Kunststoff-Prüflabor: Polymer Service GmbH Merseburg
Wir prüfen, analysieren und bewerten Kunststoffe, sodass Sie sofort klare Entscheidungen für Entwicklung und Qualitätssicherung treffen können. Mit akkreditierter Labortechnik und praxisnahen Auswertungen erhalten Sie prüfsichere Nachweise und konkrete Handlungsempfehlungen, statt bloßer Messwerte. So vermeiden Sie Verzögerungen, reduzieren Risiken und bringen langlebige, marktfähige Produkte schneller auf den Markt.
Unsere Leistungen im Kunststoffprüflabor
Die Polymer Service GmbH Merseburg bietet ein umfassendes Leistungsspektrum für die Prüfung von Kunststoffen. Jede Prüfung ist darauf ausgelegt, Ihnen fundierte, praxisnahe Informationen zu liefern, die Sie in der Produktentwicklung und Qualitätssicherung nutzen können.
Mechanische Prüfungen
Mechanische Prüfungen zeigen, wie Kunststoffe unter Zug-, Druck-, Biege- oder Schlagbelastungen reagieren. Sie liefern Informationen zu Festigkeit, Elastizität, Bruchverhalten und Belastungsgrenzen. Auf dieser Grundlage lassen sich Sicherheit und Produktqualität beurteilen. Wir bieten:
- Zug-, Druck- und Biegeversuche: Wir ermitteln die Belastbarkeit Ihrer Produkte unter unterschiedlichen mechanischen Beanspruchungen und wenn erforderlich auch unter Temperatureinfluss.
- Schlag- und Bruchtests: Wir analysieren die Bruchfestigkeit und Widerstandsfähigkeit Ihrer Kunststoffteile.
Thermische Prüfungen
Thermische Prüfungen ermitteln die Wärmeformbeständigkeit und das Verhalten von Kunststoffen bei hohen Temperaturen. Sie zeigen, bei welchen Temperaturen Verformungen auftreten und ein Bauteil aufgrund des Temperatureinflusses versagen könnte. Auf dieser Grundlage können Produkte so konzipiert oder angepasst werden, dass sie unter thermischer Belastung funktionieren. Wir untersuchen:
- Wärmeformbeständigkeit: Wir testen, wie Ihre Kunststoffe unter Hitzeeinwirkung ihre Form behalten.
- Schmelzpunkt- und Thermostabilität: Wir bestimmen die Temperaturgrenzen Ihrer Werkstoffe.
Chemische Prüfungen
Mit chemische Prüfungen analysieren wir die Beständigkeit von Kunststoffen gegenüber Lösungsmitteln, Chemikalien und Alterungseinflüssen. Sie zeigen, wie sich Werkstoffe unter realistischen Einsatzbedingungen verändern oder abbauen. Auf Grundlage dieser Ergebnisse lässt sich die Lebensdauer der Produkte planen. Wir testen auf:
- Beständigkeit gegen Lösungsmittel und Chemikalien: Wir prüfen, wie sich Kunststoffe bei Kontakt mit aggressiven Substanzen verhalten.
- Alterung und Korrosion: Wir simulieren langfristige Werkstoffbelastungen und prüfen die Langlebigkeit Ihrer Kunststoffprodukte.
Physikalische Prüfungen
Physikalische Prüfungen werden angewendet, um Eigenschaften wie Dichte, Feuchtigkeitsaufnahme und Oberflächenstruktur von Kunststoffen zu bestimmen. Auf Grundlage dieser Daten lassen sich Funktionalität, Verarbeitung und Qualität anpassen.
Ihre Vorteile mit Polymer Service GmbH Merseburg
Unser Kunststoff-Prüflabor in Merseburg arbeitet nach dem höchsten Qualitätsstandard und ist mit modernster Prüftechnik ausgestattet. Das Team der Polymer Service GmbH Merseburg besteht aus erfahrenen Werkstoffwissenschaftlern, Physikern und Laborspezialisten.
Keine Verzögerungen bei Produkteinführungen durch schnelle Testergebnisse
Unsere Prüfungen werden zügig umgesetzt und sauber dokumentiert. So vermeiden Sie lange Wartezeiten in der Entwicklung und können Produkte rechtzeitig in Serie bringen oder Zulassungsfristen einhalten.
Verlässliche Entscheidungen treffen statt nur Messwerte
Sie erhalten nicht nur Daten, sondern klare Bewertungen und Handlungsempfehlungen. Wir übersetzen Prüfungen in konkrete Antworten wie “Werkstoff geeignet/nicht geeignet“, „Werkstoffabweichung wahrscheinlich“ oder „Werkstoff erfüllt die Sollwerte/erfüllt die Sollwerte nicht“. Damit können Sie sofort Entscheidungen treffen, ohne zusätzliche Interpretationsschleifen.
Planungssicherheit durch akkreditierte Prüfungen und prüffeste Dokumentation
Die mechanischen Prüfungen erfolgen im akkreditierten Umfeld. Sie bekommen audit- und zertifizierungstaugliche Nachweise, die Sie sicher bei Kunden, Behörden oder Zertifizierern einsetzen können. Das spart Diskussionen und minimiert Risiken. Wir begleiten Sie durch den Prüfprozess und unterstützen Sie bei der Zertifizierung nach ISO-, DIN- oder anderen Standards.
Ein Auftrag mit allen relevanten Prüfungen aus einer Hand
Ob mechanische Prüfungen, Analysen, Bewitterung, Zeitstandversuche oder Bauteiltests: Sie müssen nicht mehrere Institute koordinieren. Wir bündeln Methoden im Haus und liefern Ihnen Ergebnisse aus einer Hand.
Wettbewerbsvorteile durch realistische Langzeit- und Vergleichstests
Unsere Bewitterungs- und Zeitstandprüfungen zeigen, wie sich Ihr Produkt über Jahre im Einsatz verhält. Dazu kommen Wettbewerbsvergleiche, die aufzeigen, wo Ihr Produkt besser performt. Dies bringt Ihnen eine wertvolle Basis für Entwicklung, Vertrieb und Marketing.
Klarheit im Prüfprozess von Anfang an
Wir stimmen mit Ihnen ab, welches Verfahren wirklich zu Ihrer Fragestellung passt. Dadurch vermeiden Sie unnötige Kosten und erhalten genau die Ergebnisse, die Ihre Problemstellung beantworten, statt Prüfungen „auf Verdacht“.
Für wen wir typischerweise Kunststoffe testen
Entwicklung & Werkstofftechnik
Wir unterstützen Entwicklungsabteilungen dabei, die richtigen Werkstoffe auszuwählen und ihre Produkte auf ein stabiles Fundament zu stellen. Wenn neue Werkstoffe ins Spiel kommen oder bestehende Werkstoffe verbessert werden sollen, beraten unsere Experten Sie und unsere Prüfungen liefern klare Antworten: Welcher Kunststoff hält die geplante Belastung aus? Wie lassen sich die Schlagzähigkeit, Temperaturbeständigkeit oder UV-Stabilität steigern? Auch in frühen Entwicklungsphasen geben unsere Ergebnisse Sicherheit, ob eine Idee realistisch umsetzbar ist und sparen so Zeit und Geld im weiteren Prozess.
Qualitätsverantwortliche & Laborleiter
Qualitätsabteilungen verlassen sich auf unsere Prüfungen, wenn es um die Zulassung, Überwachung oder unabhängige Kontrolle von Produkten geht. Wir prüfen nach anerkannten Normen, dokumentieren die Ergebnisse prüfsicher und schaffen damit eine belastbare Basis für Audits, Zertifizierungen und Kundennachweise. Typische Situationen sind Wareneingangstests, Überwachungsprüfungen von Fensterprofilsystemen oder die Verifizierung eigener Messwerte durch eine zweite unabhängige Analyse. Unsere Arbeit hilft, Risiken zu minimieren, Reklamationen vorzubeugen und die Produktqualität dauerhaft abzusichern.
Baugruppen- & Halbzeughersteller (Extrusion, Spritzguss, Compoundierung)
Für Hersteller von Baugruppen oder Halbzeugen prüfen wir, wie sich ihre Produkte unter realen Bedingungen verhalten. Dazu gehören mechanische Prüfungen wie Zug- oder Schlagtests ebenso wie Bewitterungsprüfungen, bei denen die Beständigkeit gegen UV-Licht, Temperatur und Feuchtigkeit bewertet wird. Besonders wichtig sind auch Langzeit- und Zeitstandversuche, mit denen wir zeigen, wie sich Bauteile bei dauerhafter Belastung entwickeln. Häufig geht es auch darum, die Leistungsfähigkeit gegenüber Wettbewerbsprodukten zu belegen und so handfeste Argumente für Vertrieb und Marktdifferenzierung zu gewinnen.
Compoundierer, Rohstoffhersteller, Konsumgüterproduzenten
Auch Compoundierer, Rohstoffhersteller und Konsumgüterproduzenten greifen auf unsere Leistungen zurück, wenn Rezepturen überprüft, Datenblattwerte bestätigt oder Additive auf ihre Wirksamkeit getestet werden sollen. Im Konsumgüterbereich stehen Haltbarkeit und Gebrauchstauglichkeit von der Farbechtheit bis zur Beständigkeit gegenüber mechanischer Beanspruchung im Mittelpunkt. Forschungs- und Entwicklungsabteilungen nutzen unsere Prüfungen, um neue Werkstoffe und Verfahren abzusichern, bevor sie in die Serienfertigung gehen.
Deshalb ist Kunststoffprüfung unabdingbar
Die Prüfung von Kunststoffen ist ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung und der Produktentwicklung. Jeder Werkstoff verhält sich unter Belastung, Temperaturwechsel oder chemischen Einflüssen unterschiedlich. Durch gezielte Prüfungen können die physikalischen, mechanischen, thermischen und chemischen Eigenschaften eines Kunststoffs exakt bestimmt werden. Mit unserer Prüfung erreichen Sie:
- Höhere Produktqualität: Durch Prüfung und Analyse der Werkstoffe werden Schwachstellen und mögliche Fehlerquellen frühzeitig identifiziert, bevor die Produkte in Serie gehen.
- Normenkonformität: Wir prüfen nach internationalen Standards wie ISO, DIN und anderen.
- Kosten- und Ressourceneffizienz: Durch frühzeitige Werkstoffanalysen lassen sich teure Nacharbeiten und Reklamationen vermeiden.
- Optimierung der Produktentwicklung: Unsere Ergebnisse liefern wertvolle Informationen für die Auswahl und Weiterentwicklung von Materialien.
Häufige Fragen (FAQ)
Welche Prüfungen sind für mein Produkt sinnvoll?
Die Auswahl hängt von Werkstoff, Einsatzbedingungen und Produktanforderungen ab. Wir analysieren Ihr Produkt und empfehlen passende mechanische, thermische, chemische oder physikalische Prüfungen. So erhalten Sie genau die Daten, die für Qualitätssicherung, Entwicklung oder Zertifizierung relevant sind.
Wie lange dauert eine Prüfung?
Standardprüfungen liefern Ergebnisse in der Regel innerhalb weniger Tage. Komplexe oder kombinierte Analysen werden mit einem individuellen Zeitplan durchgeführt. So können Sie Ihre Entwicklungs- oder Produktionsprozesse effizient planen.
Welche Normen werden angewendet?
Unsere Prüfungen orientieren sich an internationalen Standards wie ISO- und DIN-Normen. Bei Bedarf berücksichtigen wir auch branchenspezifische Normen wie z. B. die RAL-GZ 716. Die Ergebnisse sind belastbar, vergleichbar und rechtlich anerkannt.
Kann ich nach einer Norm XYZ testen lassen?
Ja, wir führen Prüfungen nach gängigen internationalen Standards wie ISO, DIN oder branchenspezifischen Normen durch. Unsere akkreditierten Normen finden Sie in unserem Anhang zur Akkreditierungsurkunde. Ergebnisse der akkreditierten Prüfungen sind belastbar, vergleichbar und für Zertifizierungen nutzbar. So erfüllen Ihre Produkte die geforderten Normen und gesetzlichen Vorgaben.
Kontaktieren Sie uns
Vertrauen Sie auf das Kunststoff-Prüflabor der Polymer Service GmbH Merseburg. Wir begleiten Sie von der Analyse und Prüfung bis zur Zertifizierung Ihrer Produkte und helfen Ihnen, Qualität, Leistungsfähigkeit und Sicherheit Ihrer Kunststoffprodukte zu maximieren.
Thermoplaste und Duromere
Dipl.-Ing. Andreas Oluschinski
Telefon: +49 (0)3461 30889-68
E-Mail schreiben
Elastomere und Folien
Dr. Katja Oßwald
Telefon: +49 (0)3461 30889-72
E-Mail schreiben