Zum Hauptinhalt springen

Ihr Kunststoff auf dem Prüfstand – Unser Team ist für Sie da!

Profitieren Sie von der mehr als 20-jährigen Erfahrung in den Bereichen Polymerwerkstoffe und Kunststofftechnik entlang der Wertschöpfungskette Polymersynthese – Kunststoffverarbeitung – Analytik – Kunststoffprüfung.
Weiterhin bieten wir Dienstleistungen im Bereich Weiterbildung, Schadensanalyse durch öffentlich vereidigte Sachverständige sowie Forschungsdienstleistungen an.

Unsere Dienstleistungen im Überblick – Wie können wir Ihnen helfen?

Synthese

  • Synthese von Modellpolymeren
  • Herstellung von Spezialpolymeren
  • Darstellung von Copolymeren
  • Synthese von Makromonomeren
  • Funktionalisierung von Homo- und Blockpoylmeren
  • Polymermodifizierung
  • Durchführung von speziellen organischen Synthesetechniken

Kunststoffverarbeitung

kontinuierlich (Thermoplaste):

  • Einschneckenextruder/Doppelschneckenextruder
  • Coextrusion (Castfilm, Foliennachfolge)
  • Spritzguss

diskontinuierlich (Elastomere):

  • Laborkneter/Laborwalzwerk

Kunststoffcharakterisierung

  • Umfangreiches Portfolio an Verfahren zur chemischen Analytik und Kunststoffcharakterisierung
  • Modernste Prüfgeräte auf dem aktuellen Stand der Technik
  • Hochqualifiziertes Personal mit langjähriger Erfahrung dank Anbindung an Wissenschaftseinrichtungen

Kunststoffprüfung

  • Zugversuch, Biegeversuch, Druckversuch, Weiterreißversuch, Haftfestigkeitsprüfung, Peeltests
  • Kerbschlagbiegeversuch, Schlagbiegeversuch, Stoßversuche
  • Härteprüfung
  • Verwendung neuester Prüftechnik (Universalprüfmaschine Zwick/Roell Z050, Zwick-Pendelschlagwerke)
  • Temperierte Prüfungen möglich

Akkreditiertes Prüflabor

  • DIN EN ISO/IEC 17025
  • Exzellentes Know-how dank über 30-jähriger Erfahrung
  • DAkkS-kalibrierte Prüfgeräte nach aktuellstem Stand der Technik
  • Prüfung von Thermoplasten, Duromeren, Elastomeren, Thermoplastischen Elastomeren, Folien, Laminaten, Verbundwerkstoffen
  • Umfangreiches Portfolio an standardisierten Prüfverfahren
  • Entwicklung und Durchführung kundenspezifischer Prüfverfahren

Umweltsimulation

  • thermo-oxidative Alterung
  • UV-Beständigkeit
  • künstliche Bewitterung mit Xenonbogenlampen
  • Laborbewitterung mit UV-Fluoreszenzlampen
  • Klimalagerung
  • Spannungsrissbeständigkeit

Physikalische Prüfungen

  • Dichtemessungen an kompakten Materialien und Schaumstoffen
  • elektrische Prüfung
  • Kontaktwinkelmessungen
  • Bestimmung von Farbe und Glanz
  • Oberflächenprüfungen
  • Thermische Prüfungen

Technologische Prüfungen

  • Thermostabilität von PVC
  • Wärmeformbeständigkeit VICAT/HDT
  • Veraschung, Glückrückstand
  • Glühdrahtprüfung
  • Siegelnahtprüfung
  • Strain Hardening
  • Schälversuch

Wählen Sie Ihre Prüfthematik – Was möchten Sie prüfen?

Bruchmechanik

  • Ermittlung bruchmechanischer Kennwerte unter quasistatischer oder dynamischer Beanspruchung
  • Prüfungen nach akkreditierten Verfahren, z. B. MPK-IKBV, ESIS TC4, ISO 13586
  • Weitere Verfahren, z. B. Vu-Kanh-Methode, EWF-Methode
  • Bestimmung von J-Integral-Werten, Spannungsintensitätsfaktoren, Rissöffnungsverschiebungen
  • Beanspruchungsarten Mode I, Mode II oder Mixed Mode
  • Temperierte Prüfungen möglich

Elastomerprüfung

  • Akkreditiertes Prüflabor nach DIN EN ISO/IEC 17025
  • Mechanische Prüfungen, wie Abrieb, Druckverformungsrest, Härteprüfung, DMTA
  • Akkreditierte Verfahren, z. B. DIN ISO 34-1, DIN ISO 4649, DIN ISO 815-1
  • Temperierte Prüfungen möglich
  • Medial-Thermische Alterung und künstliche Bewitterung
  • Anwendung instrumentierter und bruchmechanischer Methoden

Folienprüfung

  • Akkreditiertes Prüflabor nach DIN EN ISO/IEC 17025
  • Breites Spektrum an Verfahren
    • Mechanische Prüfungen
    • Instrumentierte Prüfverfahren
    • Optische Messmethoden
    • Medial-thermische Alterung, künstliche Bewitterung

Profilprüfung

  • Akkreditiertes Prüflabor nach DIN EN ISO/IEC 17025
  • Prüfungen:
    • an Fenster- und Türprofilen aus PVC-U nach RAL-GZ 716
    • an geschäumten und Elastomerdichtungen sowie an den Werkstoffen
    • an Folien und Klebstoffen zur Kaschierung
    • des Kaschierprozesses
  • Gutachten durch öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige
  • Schadensanalysen an Kunststoff- und Elastomerprodukten nach VDI 3822
  • Schäden durch Verarbeitung, Materialauswahl
  • Schäden durch mechanische, thermische Beanspruchung
  • Nachstellversuche von Umwelteinflüssen

Oberflächenprüfung

  • Mechanische, elektische und optische Prüfverfahren
  • Kratzprüfung
  • CTI, Oberflächen- und Volumenwiderstand

Erscheinungsbild

  • Farbmessung
  • visueller Vergleich
  • Glanzmessung

Auslagerung und Beständigkeitsprüfung

  • Mediale Auslagerung
  • Thermische Auslagerung
  • Auslagerung in Wasser und Wasserdampf
  • Wechselbeanspruchung
  • Lagerung bei Normklima
  • Konditionierung
  • Beständigkeit gegen Spannungsrissbildung

Künstliche Bewitterung – Laborbewitterung

  • Künstliche Bewitterung mit gefilterter Xenonbogenstrahlung
  • Laborbewitterung mit UV-Fluoreszenzlampen

Wählen Sie Ihr Regelwerk – Weshalb möchten Sie prüfen?

Sachverständigenbüro

Mit zwei erfahrenen und öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen bietet Ihnen PSM einen umfassenden Service unter anderem auch im Bereich der Schadensanalytik nach nach VDI 3822. Die Leistungen des Sachverständigenbüros beinhalten z. B. die Erstellung Gutachten für Unternehmen, Gerichte und Versicherugnen, Inspektionstätigkeit z. B. für RAL-Umweltzeichen "Blauer Engel"  oder Beratungs- und Schulungsleistungen.

Vorschriften

Haben Sie ein bestimmtes Regelwerk wie z. B. die RAL-GZ 716, eine Liefervorschrift eines Automobilherstellers oder ein Lastenheft, nach der Sie die Konformität Ihrer Produkte nachweisen müssen, fragen Sie uns nach den Möglichkeiten! Wir beraten Sie auch bei der Erstellung von Datenblättern für Ihre Produkte oder Ihren Einkauf.

Forschung

Um uns selbst und die von uns bearbeiteten ingenieurwissenschaftlichen Wissensbereiche weiterzuentwickeln, ist ein wesentlicher Bestandteil unsere Arbeit die Forschung. Aus unserer täglichen Arbeit ergeben sich oft Ansätze für industrienahe Forschungsprojekte. Diese beantragen wir bei verschiedenen Fördermittelgebern oder bearbeiten die Fragestellung gemeinsam mit unseren Kunden. Haben Sie Forschungsbedarf? Benötigen Sie Unterstützung bei der Beantragung öffentlicher Mittel? Rufen Sie gleich an!

Weiterbildung

Profitieren Sie von unserer Kompetenz und unseren langjährigen Erfahrungen auch im Bereich der Weiterbildung! Neben unserem Seminarprogramm bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit, maßgeschneiderte Workshops oder Weiterbildungsseminare bei uns oder bei Ihnen durchzuführen.

Inspektionsstelle

Unsere Tätigkeit als Inspektionsstelle (entsprechend DIN EIN ISO/IEC 17020) basiert auf unserem Rahmenvertrag mit der RAL-Gütegemeinschaft Kunststoff-Fensterprofilsysteme e. V. in Bonn. Wir bieten unseren Kunden in diesem Zusammenhang Dienstleistungen im Bereich der Fremdüberwachung von Kunststoff-Fensterkomponenten an, welche im Technischen Anhang der RAL-GZ 716 geregelt ist. Haben auch Sie Auditierungs-Bedarf, auch z. B. für interne Audits durch einen unabhängigem Dritten? Lassen Sie uns darüber sprechen!

Akkreditierung

Aus dem Anhang zu  unserer Akkreditierungsurkunde können Sie die akkreditierten Normen entnehmen. Diese umfassen aber nicht unser gesamtes Portfolio, welches Sie hier[Link] einsehen können. Gern prüft unser akkreditiertes Prüflabor MPK für Sie die Machbarkeit von normgerechten Prüfungen nach Ihren Erfordernissen, die über die aktuell dokumentierten Prüfmöglichkeiten hinausgehen.

News & Termine

PSM informiert über Veranstaltungen und Neuigkeiten

Blick mit dem Lichtmikroskop
News

Wie Schäden an Elastomerbauteilen analysiert werden

Schadensbild rundum beleuchten. Veröffentlichung eines Beitrages des Arbeitsgebietes "Schadensanalyse" in der KGK Kautschuk Gummi Kunststoffe.
Wärmeformbeständigkeit – Amsler HDT/Vicat Allround Prüfgerät
News

Selbst Hochleistungskunststoffe werden bei uns weich!

Neues Gerät zur Ermittlung der Vicat-Erweichungstemperatur und der Wärme-formbeständigkeitstemperatur in Betrieb gegangen.
PSM Weiterbildungen 2023
News

PSM Weiterbildungskatalog 2023

Unser neuer Weiterbildungskatalog ist da. Auch in diesem Jahr bieten wir alle Seminare zum Wunschtermin an!

WIKI Lexikon der Kunststoffprüfung

Lexikon der Kunststoffprüfung

Bei der Gestaltung ab dem Jahr 2006 der Homepage der Polymer Service GmbH Merseburg wurde die Idee entwickelt, Begriffe aus der Wissenschaftsdisziplin "Kunststoffprüfung" auf der Homepage selbst durch ein Glossar zu erläutern.

Aus dem Bestreben heraus, diese Begriffserläuterung stetig zu erweitern, grafisch aufzubessern und der Allgemeinheit zugänglich zu machen, begann die Suche nach einer alternativen Darstellungsmöglichkeit. Das vom Online-Lexikon wikipedia her bekannte wiki-System bietet diese Möglichkeiten, so dass das Glossar nun zum PSM-Wiki "Lexikon der Kunststoffprüfung" erweitert wurde.