Newsletter
Möchten Sie über anstehende Termine oder allgemeine Neuigkeiten bei PSM informiert werden?
Wenn ja, können Sie sich hier für unseren Newsletter anmelden:
PSM WEITERBILDUNGEN - BILDUNG BEDEUTET, TALENTE ZU ENTDECKEN UND ZU ENTWICKELN.
Lebenslanges Lernen und Weiterbildung sind inzwischen wesentlicher Bestandteil erfolgreicher und innovativer Unternehmen. Besuchen Sie die Weiterbildungen, Seminare und Vortragsveranstaltungen der Polymer Service GmbH Merseburg oder fragen Sie uns nach In-House-Schulungen.
Unsere hochqualifizierten und kompetenten Mitarbeiter vermitteln Ihnen Kunststoffwissen in Basisseminaren (B) und in Spezialseminaren (S).
Die Basisseminare richten sich an Ingenieure, Techniker, Naturwissenschaftler und alle Interessierte ohne kunststoffspezifische Vorkenntnisse. In den Spezialseminaren haben Ihre Mitarbeiter die Möglichkeit, das Wissen auf speziellen Gebieten auszubauen und zu vertiefen.
In der folgenden Übersicht haben wir unser Angebot für Sie zusammengefasst. Konkrete Termine können Sie den Detailseiten der einzelnen Seminare entnehmen.
Unsere Weiterbildungsseminare in der Übersicht
Basis-Seminare
Code | Titel | |
B1 | Crashkurs Kunststoffprüfung | Details |
B2 | Künstliche Bewitterung | Details |
B3 | Kunststoff – Der unbekannte und vielseitige Werkstoff | Details |
B4 | Technische Datenblätter – Möglichkeiten und Grenzen | Details |
B5 | Erkennen von Kunststoffen | Details |
B6 | Charakterisierung von Kautschukmischungen und Elastomerwerkstoffen | Details |
B7 | Normgerechte Prüfung von Kunststoffen mit mechanischen Prüfverfahren | Details |
B8 | Elastomerwerkstoffe – Grundlagenwissen | Details |
Spezial-Seminare
Code | Titel | |
S1 | Schadensanalyse an Elastomerbauteilen | Details |
S2 | Gaschromatographie-Massenspektroskopie (GC/MS), FTIR-Spektroskopie | Details |
S3 | Schadensanalyse an Kunststoffprodukten | Details |
S4 | Polymercharakterisierung – thermische und spektroskopische Methoden | Details |
S5 | Zähigkeitscharakterisierung von Kunststoffen mit bruchmechanischen Methoden | Details |
S6 | Alterung und Beständigkeitsuntersuchungen von Thermoplasten | Details |
S7 | Prüfung von Kunststoff-Folien | Details |
S8 | Oberflächencharakterisierung von Polymerwerkstoffen | Details |
Bitte melden Sie sich rechtzeitig an. Zur Sicherstellung der höchstmöglichen Veranstaltungsqualität sind die Teilnehmerzahlen begrenzt.
Kosten
Eintägige Seminare:
- der Preis pro Teilnehmer für ein eintägiges Seminar beträgt 580 Euro zzgl. MwSt. für Präsenzveranstaltungen
- ab dem dritten Teilnehmer pro Firma/Institution für die gleiche Veranstaltung werden je 10 % Rabatt gewährt
- kostenfreie Stornierung der Anmeldung bis 8 Wochen vor dem Durchführungstermin der Veranstaltung
- bei Stornierung der Anmeldung innerhalb von 8 Wochen bis zum Durchführungstermin werden 80 % der Teilnahmegebühren als Stornokosten erhoben
- zahlbar per Rechnung (Zahlungsziel: 14 Tage nach Erhalt der Rechnung)
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Weiterbildungsveranstaltungen spätestens 2 Wochen vor dem Durchführungstermin abzusagen. Bereits gezahlte Teilnahmegebühren werden in dem Fall komplett zurückerstattet.
Ihr Unternehmen hat einen Weiterbildungsbedarf, den Sie hier noch nicht abgedeckt finden? Sie suchen eine individuelle Schulung für Ihre Mitarbeiter bei Ihnen vor Ort? Sie benötigen eine Vertiefung in ein spezielles Thema? Wir haben das KnowHow und können Ihnen eine individuelle, maßgeschneiderte In-House-Schulung anbieten.
Ansprechpartner
Prof. Dr. Ines Kotter
Telefon: +49 (0)3461 30889-70
ines.kotter@psm-merseburg.de
Veranstaltungsort:
PSM-Firmensitz
Geusaer Str. 81f
D-06217 Merseburg
Downloads
Anmeldung (Seminare):
- schriftlich bis 2 Wochen vor dem Termin der Veranstaltung
- per E‐Mail an weiterbildung@psm‐merseburg.de
- per Fax an +49 (0)3641 30885-99
- per Post an
Polymer Service GmbH Merseburg
Geusaer Str. 81f
06217 Merseburg