Neuigkeiten
PSM-Seminar S2 "Gaschromatographie-Massenspektroskopie (GC/MS), FTIR-Spektroskopie"

Das Seminar findet am 07.07.2022 statt.
Feierliche Eröffnungsveranstaltung am 15.09.2021 ab 11 Uhr
In den Monaten Juli und August erfolgten die Vorbereitungen und der Umzug der Polymer Service GmbH Merseburg vom langjährigen Firmensitz im in die Jahre gekommenen Gebäude 131 in ein angemietetes und frisch renoviertes Gebäude. Dieses liegt in der Geusaer Str. und damit sehr nah am Campus der Hochschule Merseburg. Das eröffnet die Chancen, an einem auf PSM zugeschnittenen Standort langfristig wissenschaftlich aktiv zu sein.
Termine
Newsletter
Möchten Sie über anstehende Termine oder allgemeine Neuigkeiten bei PSM informiert werden?
Wenn ja, können Sie sich hier für unseren Newsletter anmelden:
Registrierende Kratzprüfung
Mit der Registrierenden Kratzprüfmaschine der Firma Coesfeld GmbH & Co. KG können wir für Sie Messungen an Kunststoffen (kompakte ebene Prüfkörper, Bauteile, Platten) und Folien - auch transparent (ab 100 µm) - vornehmen und damit die Kratzfestigkeit mehrparametrisch bewerten.
Mit dem dreidimensional verfahrbaren Messtisch und austauschbaren Indentern (z. B. Rockwell oder Vickers) sowie der Option, einen Vakuumtisch zur Probenfixierung zu verwenden, ist das Gerät vielseitig einsetzbar.
Der Kraftbereich erstreckt sich von 0 bis 50 N, die Kraft kann konstant (PID-geregelt) oder als Rampe aufgebracht werden. Weiterhin sind eindringtiefengeregelte Versuche möglich. Die Vorschub(Kratz)-Geschwindigkeit beträgt maximal 200 mm/min.
Besondere Merkmale sind der Oberflächenscan vor dem Kratzen (zur Korrektur von Neigungen und Oberflächenstruktur), sowie die nach dem Kratzen durchgeführte optische Ritztiefenvermessung, die im Zeitbereich bis 24 h bis zu zehn Mal wiederholt werden kann, womit auch zeitabhängiges Erholungsverhalten messbar wird.
Über den 3D-Kraftsensor werden neben der Normalkraft auch Längs- und Querkraft gemessen.
Probenvorbereitung
- Folien: Schneiden, stanzen
- Platten: Sägen
- Voraussetzung: hinreichend ebene Fläche zum Kratzen
Prüfbedingungen
- Rockwell oder Vickers-Indenter
- Normalkraft bis 50 N, konstant oder Rampe
- Kratzgeschwindigkeit: bis 200 mm/min
- Kratzlänge: bis 100 mm
- bis zu 5 Kratzer pro Durchlauf
- Ritztiefenvermessung: bis zu zehn Mal pro Kratzer, bis zu 24 h nach Einbringung des Kratzers
- Prüfung von Kunststoffplatten, Prüfkörpern und Folien (transparent ab 100 µm Dicke)
- Standardklimatisierung: Normklima (23 °C, 50 % Luftfeuchte)
Normen
- ISO 19252:
Kunststoffe – Bestimmung von Kratzeigenschaften
Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Andreas Oluschinski
Telefon: +49 (0)3461 30889-69
andreas.oluschinski@psm-merseburg.de
Dr. Ralf Lach
Telefon: +49 (0)3461 30889-67
ralf.lach@psm-merseburg.de
Ergebnisse
- Kratzhärte
- Pflughärte
- Scheinbarer Reibungskoeffizient
- Erholung
- Bruchmechanische Analysen
Normen
- ISO 19252