Neuigkeiten
PSM-Seminar S8 "Oberflächencharakterisierung von Polymerwerkstoffen"

Das Seminar findet am 19.05.2022 statt.
PSM-Seminar S4 „Polymercharakterisierung – thermische und spektroskopische Methoden“

Das Seminar findet am 05.05.2022 statt.
Feierliche Eröffnungsveranstaltung am 15.09.2021 ab 11 Uhr
In den Monaten Juli und August erfolgten die Vorbereitungen und der Umzug der Polymer Service GmbH Merseburg vom langjährigen Firmensitz im in die Jahre gekommenen Gebäude 131 in ein angemietetes und frisch renoviertes Gebäude. Dieses liegt in der Geusaer Str. und damit sehr nah am Campus der Hochschule Merseburg. Das eröffnet die Chancen, an einem auf PSM zugeschnittenen Standort langfristig wissenschaftlich aktiv zu sein.
Termine
Newsletter
Möchten Sie über anstehende Termine oder allgemeine Neuigkeiten bei PSM informiert werden?
Wenn ja, können Sie sich hier für unseren Newsletter anmelden:
Schlagprüfung
Die Eigenschaften von Kunststoffen hängen stark von der Beanspruchungsgeschwindigkeit ab. Deshalb ist es notwendig, für eine umfassende Charakterisierung neben den quasistatischen Versuchen (Zug-, Druck- oder auch Biegeversuch) auch Versuche mit höheren Geschwindigkeiten (schlagartige bzw. dynamische Beanspruchungsgeschwindigkeit) durchzuführen.
In unserem akkreditierten Prüflabor MPK bieten wir Ihnen folgende Prüfungen an:
- Schlagbiegeversuch und Kerbschlagbiegeversuch, konventionell (Charpy, Dynstat, Izod) und instrumentiert (Charpy)
- Schlagzugversuch und Kerbschlagzugversuch, konventionell
- Instrumentierter Kerbschlagbiegeversuch nach MPK-IKBV
- Instrumentierter Kerbschlagzugversuch nach MPK-IKZV
Neben der Bestimmung von Schlagzähigkeiten und Kerbschlagzähigkeiten können wir für Sie auch bruchmechanische Kennwerte unter schlagartiger Beanspruchung bestimmen.