Neuigkeiten
PSM-Seminar S2 "Gaschromatographie-Massenspektroskopie (GC/MS), FTIR-Spektroskopie"

Das Seminar findet am 07.07.2022 statt.
Feierliche Eröffnungsveranstaltung am 15.09.2021 ab 11 Uhr
In den Monaten Juli und August erfolgten die Vorbereitungen und der Umzug der Polymer Service GmbH Merseburg vom langjährigen Firmensitz im in die Jahre gekommenen Gebäude 131 in ein angemietetes und frisch renoviertes Gebäude. Dieses liegt in der Geusaer Str. und damit sehr nah am Campus der Hochschule Merseburg. Das eröffnet die Chancen, an einem auf PSM zugeschnittenen Standort langfristig wissenschaftlich aktiv zu sein.
Termine
Newsletter
Möchten Sie über anstehende Termine oder allgemeine Neuigkeiten bei PSM informiert werden?
Wenn ja, können Sie sich hier für unseren Newsletter anmelden:
Bildgebende Ultraschallprüfung mit luftgekoppeltem Ultraschall
Dieses Prüfverfahren eignet sich zur berührungslosen zerstörungsfreien Prüfung sowie zur akustischen Charakterisierung von dünnwandigen Bauteilen aus Werkstoffen mit thermoplastischer oder duroplastischer Matrix, so z. B. faserverstärkte Kunststoffe (CFK, GFK) und Hybridwerkstoffe oder auch metallische Werkstoffe. Der Schall wird ohne Koppelmittel durch die umgebende Luft übertragen, was vor allem für jene Werkstoffe von Vorteil ist, deren Kontakt mit Wasser oder bestimmten Fetten und Ölen zur Veränderung des mechanischen Eigenschaftsniveaus führen.
Es sind verschiedene Darstellungen der empfangenen Ultraschallsignale möglich:
- HF-Bild – Darstellung der vollen Schwingungen
- A-Bild – „Gleichrichtung“ der Schwingungsdarstellung
- Volumen-Bild – ähnlich einem Durchstrahlungsbild
- C-Bild – schichtweise Darstellung des Volumenbildes
- B-Bild – Querschnittsdarstellung
- D-Bild – entspricht dem C-Bild, jedoch mit zeitlicher Information
Probenvorbereitung
- Entnahme von Prüfkörpern aus Platten oder Bauteilen
- Konditionierung bei Normklima
Prüfbedingungen
- Prüfung bei Raumtemperatur
- Prüfkörperoberflächen fettfrei
Ansprechpartner
Dipl.-Phys. Christian Sirch
Telefon: +49 (0)3461 30889-69
christian.sirch@psm-merseburg.de
Quickinfo
Ergebnisse
- Schallgeschwindigkeit
- Spezifische Dämpfung
- Porendichte
- Faserorientierung
- Bildliche Darstellung von Defekten und Strukturen