Neuigkeiten
PSM-Seminar S8 "Oberflächencharakterisierung von Polymerwerkstoffen"

Das Seminar findet am 19.05.2022 statt.
PSM-Seminar S4 „Polymercharakterisierung – thermische und spektroskopische Methoden“

Das Seminar findet am 05.05.2022 statt.
Feierliche Eröffnungsveranstaltung am 15.09.2021 ab 11 Uhr
In den Monaten Juli und August erfolgten die Vorbereitungen und der Umzug der Polymer Service GmbH Merseburg vom langjährigen Firmensitz im in die Jahre gekommenen Gebäude 131 in ein angemietetes und frisch renoviertes Gebäude. Dieses liegt in der Geusaer Str. und damit sehr nah am Campus der Hochschule Merseburg. Das eröffnet die Chancen, an einem auf PSM zugeschnittenen Standort langfristig wissenschaftlich aktiv zu sein.
Termine
Newsletter
Möchten Sie über anstehende Termine oder allgemeine Neuigkeiten bei PSM informiert werden?
Wenn ja, können Sie sich hier für unseren Newsletter anmelden:
Prüfköperpräparation und -herstellung
Die Herstellung von Prüfkörpern und die Entnahme normgerechter Prüfkörper aus Bauteilen oder Platten können die ermittelten Kennwerte von Kunststoffen beeinflussen.
Gerne beraten und unterstützen wir Sie bei der sachgerechten Herstellung von Prüfkörpern. Dazu organisieren wir beispielsweise den Spritzguss von Prüfkörpern oder Prüfplatten im Rahmen Ihres Prüfauftrages.
Für die Entnahme von Prüfkörpern stehen uns verschiedenste Werkzeuge und Methoden zur Verfügung:
- Sägen
- Entfernen der Schultern von Vielzweckprüfkörpern (Typ 1A nach DIN EN ISO 725), auch Schulterprüfkörper oder Dog Bone Specimen ("Hundeknochen") genannt, für Prüfstäbe der Standardgeometrie 80 mm x 10 mm x 4 mm
- Entnahme von Streifenprüfkörpern verschiedenster Geometrie
- Entnahme von Schadstellen z.B. für die lichtmikroskopische Betrachtung im Rahmen von Schadensanalysen
- Stanzen von Folien und Elastomeren
- Prüfkörper Typ 5 nach DIN EN ISO 527-3
- Prüfkörper Typ S1, S2, S3 und S3A nach DIN 53504
- Fräsen
- Prüfkörper Typ 5, Typ 5A und Typ 1BA nach DIN EN ISO 527
- Prüfkörper Typ S1 nach DIN 53504
- Auskreiseln
- von runden Prüfkörpern verschiedenster Durchmesser
Für die Herstellung weiterer Prüfkörperabmaße stehen wir im engen Kontakt mit Spezialisten beispielsweise für das Wasserstahlschneiden von Prüfkörpern.
Weiterhin haben wir eine große Auswahl an Kerbmessern zum definierten Einbringen von Kerben:
- V-Kerben
- Typ A (0,25 mm)
- Typ B (1,0 mm)
- Typ C (0,10 mm)
- U-Kerben
- Metallklingenkerben
Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Heidrun Müller
Telefon: +49 (0)3461 30889-80
heidrun.mueller@psm-merseburg.de
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Stephan Arndt
Telefon: +49 (0)3461 30889-68
stephan.arndt@psm-merseburg.de