T-Peeltest
Der T-Peeltest wird zur Charakterisierung des Peelverhaltens von Peelsystemen herangezogen. Die Bezeichnung „T“ zielt dabei auf das Vorhandensein zweier Peelarme ab, die jeweils um 90° während des Peeltests gebogen werden, wodurch sich eine „T-Form“ ergibt. Der T-Peeltest wird an einer Universalprüfmaschine durchgeführt.
Während des Peeltests wird ein Peelkraft-Bruchweg-Diagramm registriert, dem die anwendungstechnische Messgröße Peelkraft F entnommen werden kann. Zur bruchmechanischen Charakterisierung des Peelvorgangs wird die energiebestimmte Kenngröße adhäsive Energiefreisetzungsrate herangezogen.
Probenvorbereitung
- Stanzen
- Siegeln
- Auslagern
- Temperieren
Prüfbedingungen
- Normklima (23 °C, 50 % Luftfeuchte)
Ansprechpartner
Prof. Dr. Katrin Reincke
Telefon: +49 (0)3461 46-2774
katrin.reincke@psm-merseburg.de
Quickinfo
Ergebnisse
- Peelkraft F