Neuigkeiten
PSM-Seminar S2 "Gaschromatographie-Massenspektroskopie (GC/MS), FTIR-Spektroskopie"

Das Seminar findet am 07.07.2022 statt.
Feierliche Eröffnungsveranstaltung am 15.09.2021 ab 11 Uhr
In den Monaten Juli und August erfolgten die Vorbereitungen und der Umzug der Polymer Service GmbH Merseburg vom langjährigen Firmensitz im in die Jahre gekommenen Gebäude 131 in ein angemietetes und frisch renoviertes Gebäude. Dieses liegt in der Geusaer Str. und damit sehr nah am Campus der Hochschule Merseburg. Das eröffnet die Chancen, an einem auf PSM zugeschnittenen Standort langfristig wissenschaftlich aktiv zu sein.
Termine
Newsletter
Möchten Sie über anstehende Termine oder allgemeine Neuigkeiten bei PSM informiert werden?
Wenn ja, können Sie sich hier für unseren Newsletter anmelden:
Fixed-Arm-Peeltest
Der Fixed-Arm Peeltest wird zur Charakterisierung des Peelverhaltens von Peelsystemen in Abhängigkeit des Peelwinkels herangezogen und wird in Anlehnung an den ESIS TC4 Normvorschlag „Peel Testing of Flexible Laminates“ durchgeführt. Die Bezeichnung „Fixed-Arm“ bedeutet, dass einer der beiden Peelarme einen unveränderlichen („festen“) Peelwinkel von 0° hat, während der Peelwinkel des zweiten Peelarms variabel einstellbar ist. Ein Peelarm des Prüfkörpers wird auf eine schmale Messingplatte aufgeklebt, wobei die Klebkraft um ein Vielfaches größer sein muss als die zu erwartende Peelkraft. Nach erfolgter Prüfkörperpräparation wird die Messingplatte im Fixed-Arm Peeltester montiert und der verbleibende freie Peelarm in der Klemmvorrichtung einer Universalprüfmaschine eingespannt. Der Peelwinkel wird im Allgemeinen zwischen 70° und 180° variiert, wobei ein Peelwinkel von 70° die unterste Grenze für eine aussagekräftige Untersuchung der Peeleigenschaften von Peelsystemen in Abhängigkeit des Peelwinkels darstellt, da für Peelwinkel < 70° Scherung innerhalb der Siegelnaht als Versagensursache zu erwarten ist. Zur Realisierung eines konstanten Peelwinkels während des gesamten Peelvorgangs ist der Fixed-Arm Peeltester seitlich verschiebbar.
Probenvorbereitung
- Präparation der Streifen
- Siegeln
- Auslagern
- Temperieren
Prüfbedingungen
- Klimatisierung: Normklima (23 °C, 50 % Luftfeuchte)
- Variation des Winkels zwischen 70° und 180°
- Variation der Abzugsgeschwindigkeit
Ansprechpartner
Prof. Dr. Katrin Reincke
Telefon: +49 (0)3461 30889-55
katrin.reincke@psm-merseburg.de
Quickinfo
Ergebnisse
- Peelkraft F