Neuigkeiten
PSM-Seminar S2 "Gaschromatographie-Massenspektroskopie (GC/MS), FTIR-Spektroskopie"

Das Seminar findet am 07.07.2022 statt.
Feierliche Eröffnungsveranstaltung am 15.09.2021 ab 11 Uhr
In den Monaten Juli und August erfolgten die Vorbereitungen und der Umzug der Polymer Service GmbH Merseburg vom langjährigen Firmensitz im in die Jahre gekommenen Gebäude 131 in ein angemietetes und frisch renoviertes Gebäude. Dieses liegt in der Geusaer Str. und damit sehr nah am Campus der Hochschule Merseburg. Das eröffnet die Chancen, an einem auf PSM zugeschnittenen Standort langfristig wissenschaftlich aktiv zu sein.
Termine
Newsletter
Möchten Sie über anstehende Termine oder allgemeine Neuigkeiten bei PSM informiert werden?
Wenn ja, können Sie sich hier für unseren Newsletter anmelden:
Bestimmung des Oberflächen- und Volumenwiderstandes bei Gleichstrom
Die Bestimmung des Oberflächen- oder Volumenwiderstandes ist vor allem für Werkstoffe notwendig, die elektrische Betriebsmittel voneinander trennen sollen. Daneben kann es von Bedeutung sein, die Fähigkeit zum Ableiten elektrischer Ladungen, die unmittelbar mit dem Oberflächenwiderstand korreliert, zu ermitteln.
Zur Bestimmung des Oberflächen- und des Volumenwiderstandes wird ein Prüfkörper in den Messkondensator eingelegt und der Widerstand zwischen den Elektroden gemessen. Zur Bestimmung des Volumenwiderstands sind die Messelektroden auf den gegenüberliegenden Seiten des Prüfkörpers angebracht. Zur Bestimmung des Oberflächenwiderstands befinden sich die beiden Messelektroden in einem definierten Abstand auf der gleichen Seite des Prüfkörpers.
Probenvorbereitung
- Konditionierung in Normklima
- Entnahme der Proben aus Platten oder Prüfkörpern
Prüfbedingungen
- Raumtemperatur
- Abschirmung von nahen elektrischen Feldern
- Gleichstromquelle
- Spannung bis 400 V
Normen
- DIN IEC 60093:
Prüfverfahren für Elektroisolierstoffe; Spezifischer Durchgangswiderstand und spezifischer Oberflächenwiderstand von festen, elektrisch isolierenden Werkstoffen (zurückgezogen) - DIN EN 62631-3-1:
Dielektrische und resistive Eigenschaften fester Isolierstoffe – Teil 3-1: Bestimmung resistiver Eigenschaften (Gleichspannungsverfahren) – Durchgangswiderstand und spezifischer Durchgangswiderstand – Basisverfahren - ASTM D 4496:
Messung des Gleichstromwiderstandes von mäßig leitenden Stoffen - ASTM D 257:
Prüfung des Gleichstromwiderstandes von Isolierstoffen
Ansprechpartner
Dr. Andre Wutzler
Telefon: +49 (0)3461 30889-57
andre.wutzler@psm-merseburg.de
Quickinfo
Ergebnisse
- spezifischer Oberflächenwiderstand
- Oberflächenwiderstand
- spezifischer Volumenwiderstand
- Volumenwiderstand
Normen
- DIN IEC 60093 (zurückgezogen)
- DIN EN 62631-3-1
- ASTM D 4496
- ASTM D 257