Neuigkeiten
PSM auf Fensterbau Frontale
Die Polymer Service GmbH Merseburg ist als Aussteller auf der Fensterbau Frontal in Nürnberg vom 12.07. bis 15.07. 2022 vertreten. Besuchen Sie uns an unserem Messstand in der Halle 7, wir sind für Sie mit einem kompetenten Team vor Ort.
Kurzfristige Nutzung unserer Prüfdienstleistungen

Aktuell bieten wir – zeitlich begrenzt bis 31.07.2022 – Sonderkonditionen für ausgewählte Prüfdienstleistungen an:
- Festigkeitsprüfung Kunststoffe/Elastomere (z. B. Zugversuch, Druckversuch)
- künstliche Bewitterung (Xenon/UV)
- Bewertung Kriechwegbildung (CTI/PTI).
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme unter info@psm-merseburg.de oder 03461-30889-50!
Newsletter
Möchten Sie über anstehende Termine oder allgemeine Neuigkeiten bei PSM informiert werden?
Wenn ja, können Sie sich hier für unseren Newsletter anmelden:
Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
Bei der GC/MS-Analytik werden zwei Methoden miteinander gekoppelt. Dabei wird ein Gaschromatograph zur Auftrennung des zu untersuchenden Stoffgemisches eingesetzt und ein Massenspektrometer dient zur Identifizierung der einzelnen Komponenten. Somit können in einem Analysengang die Inhaltsstoffe einer Probe getrennt und identifiziert werden.
Die Probe (Substanzgemisch) wird im Injektor des Gaschromatographen verdampft und gelangt über einen Gasstrom in eine Trennsäule. Die unterschiedlichen chemischen Verbindungen verweilen je nach Polarität und Siedepunkt verschieden lang in der stationären Phase der Säule und werden so aufgetrennt. Anschließend werden die einzelnen Komponenten mit dem Trägergas in ein Massenspektrometer überführt und nach einer teilweisen Ionisierung und Zertrümmerung anhand ihrer Ionen und Bruchstücke identifiziert und eventuell auch quantifiziert.
(in Kooperation mit der Hochschule Merseburg)
Probenvorbereitung
- Analyten: unverdünnt, verdünnt oder nach Extraktion
- Einsatz der Headspace-Methode möglich
Prüfbedingungen
- Substanzen: gasförmig, flüssig oder gelöst und bei bis zu 400 °C verdampfbar
- Analysentechnik: Trace GC (Thermo Scientific) und DSQ (Thermo Scientific)
Normen
- Bestimmung von PAKs in Anlehnung an AfPS GS 2014:01 PAK:
Prüfung und Bewertung von Polyzyklischen Aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) bei der Zuerkennung des GS-Zeichens
Ansprechpartner
Prof. Dr. Valentin Cepus
Telefon: +49 (0)3461 30889-51
valentin.cepus@psm-merseburg.de
Quickinfo
Ergebnisse
- Identifizierung von Einzelkomponenten