Newsletter
Möchten Sie über anstehende Termine oder allgemeine Neuigkeiten bei PSM informiert werden?
Wenn ja, können Sie sich hier für unseren Newsletter anmelden:
Basisseminar B5
B5 „Erkennen von Kunststoffen“
Termin: individuell nach Vereinbarung, bitte kontaktieren Sie uns
Seminarleitung: MSc. Marcel Auerbach
Seminartyp: Basis
Kunststoffe begegnen uns heutzutage in nahezu allen Bereichen unseres Lebens. Gerade durch das wachsende öffentliche Interesse an nachhaltigen Prozessen steht das Thema Recycling, welches eine sortenreine Trennung der Materialien erfordert, dabei immer mehr im Vordergrund. Auch in der Qualitätssicherung und Erzeugnisbewertung müssen Kunststoffe klassifiziert werden.
Die Weiterbildung soll Einsteigern einen Einblick in die verschiedenen Möglichkeiten geben, mithilfe einfacher und kunststoffanalytischer Verfahren die unterschiedliche Struktur von Kunststoffen zu erkennen. Dabei stehen zum Beispiel die Dichtebestimmung oder grundlegende thermische und analytische Methoden im Vordergrund und werden in diesem Seminar praktisch vorgestellt. Die Möglichkeit zur Diskussion zwischen den Teilnehmern und den Seminarveranstaltern ist vorgesehen und erwünscht. Anschauliche Seminarunterlagen werden den Teilnehmern im Vorfeld per E-Mail zur Verfügung gestellt.
Ablaufplan
Zeit | Titel |
09:00 | Begrüßung/Einführung |
Theorie (ca. 2 h) |
|
30 min | Pause |
Anwendung (ca. 1 h) | Erkennen von Kunststoffen mit einfachen Methoden (Beschreibung von praktischen Untersuchungen durch Bilder und Videos) |
12:30 | Abschlussgespräch |
Kosten
Eintägige Seminare:
- der Preis pro Teilnehmer für ein eintägiges Seminar beträgt 580 Euro zzgl. MwSt. für Präsenzveranstaltungen
- ab dem dritten Teilnehmer pro Firma/Institution für die gleiche Veranstaltung werden je 10 % Rabatt gewährt
- kostenfreie Stornierung der Anmeldung bis 8 Wochen vor dem Durchführungstermin der Veranstaltung
- bei Stornierung der Anmeldung innerhalb von 8 Wochen bis zum Durchführungstermin werden 80 % der Teilnahmegebühren als Stornokosten erhoben
- zahlbar per Rechnung (Zahlungsziel: 14 Tage nach Erhalt der Rechnung)
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Weiterbildungsveranstaltungen spätestens 2 Wochen vor dem Durchführungstermin abzusagen. Bereits gezahlte Teilnahmegebühren werden in dem Fall komplett zurückerstattet.
Ansprechpartner
Prof. Dr. Ines Kotter
Telefon: +49 (0)3461 30889-70
ines.kotter@psm-merseburg.de
Veranstaltungsort:
PSM-Firmensitz
Geusaer Str. 81f
D-06217 Merseburg
Downloads
Anmeldung (Seminare):
- schriftlich bis 2 Wochen vor dem Termin der Veranstaltung
- per E‐Mail an weiterbildung@psm‐merseburg.de
- per Fax an +49 (0)3641 30885-99
- per Post an
Polymer Service GmbH Merseburg
Geusaer Str. 81f
06217 Merseburg