Neuigkeiten
PSM-Seminar S2 "Gaschromatographie-Massenspektroskopie (GC/MS), FTIR-Spektroskopie"

Das Seminar findet am 07.07.2022 statt.
Feierliche Eröffnungsveranstaltung am 15.09.2021 ab 11 Uhr
In den Monaten Juli und August erfolgten die Vorbereitungen und der Umzug der Polymer Service GmbH Merseburg vom langjährigen Firmensitz im in die Jahre gekommenen Gebäude 131 in ein angemietetes und frisch renoviertes Gebäude. Dieses liegt in der Geusaer Str. und damit sehr nah am Campus der Hochschule Merseburg. Das eröffnet die Chancen, an einem auf PSM zugeschnittenen Standort langfristig wissenschaftlich aktiv zu sein.
Termine
Newsletter
Möchten Sie über anstehende Termine oder allgemeine Neuigkeiten bei PSM informiert werden?
Wenn ja, können Sie sich hier für unseren Newsletter anmelden:
Digitale Mikroskopie
Die digitale Mikroskopie ist für die Darstellung von Oberflächenstrukturen mit großen Unebenheiten geeignet. Es können Schichtdicken und Deformationsstrukturen gemessen werden. Im Rahmen der Fraktographie können Bruchflächenmerkmalen spezifiziert werden. Die Mikroskopie ist im Rahmen von Schadensanalysen eine wichtige Komponente. Durch die Transportfähigkeit des Geräts sind ortsungebundene Messungen beispielsweise von komplexen, großen Bauteilen und in-situ Aufnahmen möglich.
Probenvorbereitung
- Probenentnahme aus Bauteilen bzw. schadhaften Teilen
- Einbetten, Schleifen und Polieren
Prüfbedingungen
- Digitale Vergrößerung bis zu 1000-fach
- Große Tiefenschärfe und 3D-Zusammensetzung
- Beleuchtungs- und Kontrastierungsverfahren:
- Durchlicht, Seitenlicht, Ringlicht
- Dunkelfeld, Hellfeld, Polarisation, Differential-Interferenz-Kontrast (DIK)
Ansprechpartner
Prof. Dr. Ines Kotter
Telefon: +49 (0)3461 30889-70
ines.kotter@psm-merseburg.de
Quickinfo
Ergebnisse
- Oberflächenstrukturen
- Schichtdicke
- Deformationsstruktur
- Fraktographie
- 3-D-Aufnahmen
- Schadensanalyse