Termine
25.02.2021
Webinar B5 "Erkennen von Kunststoffen"
Newsletter
Möchten Sie über anstehende Termine oder allgemeine Neuigkeiten bei PSM informiert werden?
Wenn ja, können Sie sich hier für unseren Newsletter anmelden:
Kontaktwinkel und Oberflächenspannung
Die Kontaktwinkelmessung ist zur Charakterisierung des Benetzungsverhaltens von Feststoffoberflächen durch Flüssigkeiten geeignet. Mit dieser Methode kann die freie Oberflächenenergie und ihre polaren und dispersen Anteile bestimmt werden.
Prüfbedingungen
- Messprinzip des liegenden Tropfens: Bestimmung des Kontaktwinkels zwischen einer Flüssigkeit und einem Festkörper
- Automatisches 3-Kanal Dosiersystem mit motorisierter xy-Tischsteuerung
- Digitale Bildaufzeichnung und Auswertung
Normen
- DIN 13310:
Grenzflächenspannung bei Fluiden – Begriffe, Größen, Formelzeichen, Einheiten - DIN EN ISO 19403:
Beschichtungsstoffe – Benetzbarkeit- Teil 1: Begriffe und allgemeine Grundlagen
- Teil 2: Bestimmung der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen durch Messung des Kontaktwinkels
- Teil 4: Bestimmung des polaren und dispersen Anteils der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten aus einer Grenzflächenspannung
- Teil 5: Bestimmung des polaren und dispersen Anteils der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten aus Kontaktwinkelmessungen auf einem Festkörper mit rein dispersem Anteil der Oberflächenenergie
- DIN EN 828:
Klebstoffe – Benetzbarkeit – Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen - ISO 15989:
Kunststoffe – Folien und Bahnen – Messung des Wasser-Benetzungswinkels von koronabehandelten Folien
Ansprechpartner
Dr. Andre Wutzler
Telefon: +49 (0)3461 46-2748
andre.wutzler@psm-merseburg.de
Quickinfo
Ergebnisse
- freie Oberflächenenergie
- polare und disperse Anteil der Oberflächenenergie
- Benetzungsverhalten von Oberflächen
Normen
- ISO 15989
- DIN 13310
- DIN EN ISO 19403
- DIN EN ISO 19403
- DIN EN ISO 19403
- DIN EN ISO 19403
- DIN EN 828