Termine
25.02.2021
Webinar B5 "Erkennen von Kunststoffen"
Newsletter
Möchten Sie über anstehende Termine oder allgemeine Neuigkeiten bei PSM informiert werden?
Wenn ja, können Sie sich hier für unseren Newsletter anmelden:
Farbe und Glanz
Farbmessung
Spektralphotometer X-Rite Color i7
(FA. X-RITE, INC., USA) (in Kooperation mit der Hochschule Merseburg)
- Messung der Farbe bzw. Farbveränderung/Vergilbung im Reflexionsmodus und im Transmissionsmodus an Feststoffen
- Messung der Farbe bzw. Farbveränderung von Flüssigkeiten im Transmissionsmodus
Akkreditierte Normen
- ISO 4582:
Kunststoffe – Bestimmung der Änderung der Farbe und anderer Eigenschaften nach einer natürlichen oder künstlichen Bewitterung oder Belichtung - ISO 105:
Textilien – Farbechtheitsprüfungen- Teil A01: Allgemeine Grundlagen
- Teil A03: Graumaßstab für die Bewertung des Anblutens
- ISO 7724:
Lacke und Anstrichstoffe – Farbmessung- Teil 1: Grundlagen
(zurückgezogene Norm) - Teil 2: Bestimmung von Farbmaßzahlen
(zurückgezogene Norm)
- Teil 1: Grundlagen
- DIN EN 20105:
Textilien – Farbechtheitsprüfungen- Teil A02: Graumaßstab zur Bewertung der Änderung der Farbe
- DIN EN ISO 11664:
Farbmetrik- Teil 4: CIE 1976 L*a*b* Farbenraum
Weitere Normen
- ASTM D 2244:
Standard Practice for Calculation of Color Tolerances and Color Differences from Instrumentally Measured Color Coordinates - ASTM E 308:
Standard Practice for Computing the Colors of Objects by Using the CIE System - ASTM E 313:
Standard Practice for Calculating Yellowness and Whiteness Indices from Instrumentally Measured Color Coordinates - DIN EN ISO 11664
Farbmetrik- Teil 1: CIE farbmetrische Normalbeobachter
- Teil 2: CIE Normlichtarten
- Teil 3: CIE-Farbwerte
- Teil 5: CIE 1976 L*u*v* Farbenraum und gleichabständige u', v'-Farbtafel
- SAE J 1545
Instrumental Color Difference Measurement for Exterior Finishes, Textiles and Colored Trim
Visueller Vergleich von Farben
Lichtkabine LED Color Viewing Light M 2.0 Hybrid (JUST Normlicht GmbH)
- multispektrale LED-Lichtquelle
- Standardlichtarten A, D50, D65, D70, F11 (TL84)
- beliebige Lichtarten durch LED-Lichtquelle realisierbar
- stabile Lichtbedingungen über die gesamte Betriebsdauer
- 20-fache Betriebsstundenzeit gegenüber Leuchtstofflampen
- Farbwiedergabeindex Ra bzw. CRI (Colour Rendering Index) größer 95, Farbabweichung ≤ 0,002, keine Farbortverschiebung beim Dimmen
- hohe Beleuchtungsstärke (2000 Lux) durch spezielle Fresnel-Scheiben, beste Homogenität in der Ausleuchtung
- 45°-Probeständer für die Farbabmusterung
Normen
- ASTM D1729:
Standard Practice for Visual Appraisal of Colors and Color Differences of Diffusely-Illuminated Opaque Materials - DIN EN ISO 3668:
Beschichtungsstoffe - Visueller Vergleich der Farbe von Beschichtungen - ISO 3664:
Betrachtungsbedingungen für die graphische Technologie und die Fotografie
Glanzmessung
Dreiwinkel-Glanzmessgerät micro-TRI-gloss (BYK-Gardner GmbH, Germany)
- Messung des Glanzes bzw. der Veränderung des Glanzes mit drei unterschiedlichen Messgeometrien (Beleuchtungswinkeln); so kann der Glanz von hochglänzenden (20°), halbglänzenden (60°) und matten (85°) Oberflächen bestimmt werden
- Rückführbare Prüfstandards für die Messwinkel 20°, 60° und 85°
Akkreditierte Norm
- DIN EN ISO 2813:
Beschichtungsstoffe – Bestimmung des Glanzwertes unter 20°, 60° und 85°
Normen
- ASTM D 523:
Standard Test Method for Specular Gloss - ASTM D 2457:
Standard Test Method for Specular Gloss of Plastic Films and Solid Plastics - DIN EN ISO 7668:
Anodisieren von Aluminium und Aluminiumlegierungen - Messung des gerichteten Reflexionsgrades und des Spiegelglanzes von anodisch erzeugten Oxidschichten bei Winkeln von 20°, 45°, 60° oder 85° - DIN EN ISO 13803:
Beschichtungsstoffe – Bestimmung des Glanzschleiers von Beschichtungen bei 20° - DIN 67530 (zurückgezogen, Ersatz ist DIN EN ISO 2813)
Reflektometer als Hilfsmittel zur Glanzbeurteilung an ebenen Anstrich- und Kunststoff-Oberflächen
Ansprechpartner
Dr.-Ing. Marcus Schoßig
Telefon: +49 (0)3461 46-2874
marcus.schossig@psm-merseburg.de
Quickinfo
Versuche
- Farbmessung
- Visueller Vergleich
- Glanzmessung
Normen
- ASTM D 523
- ASTM D 1729
- ASTM D 2244
- ASTM D 2457
- ASTM E 308
- ASTM E 313
- SAE J 1545
- ISO 105-A01
- ISO 105-A03
- ISO 3664
- ISO 4582
- ISO 7724-1
- ISO 7724-2
- DIN 67530
- DIN EN 20105-A02
- DIN EN ISO 2813
- DIN EN ISO 11664-1
- DIN EN ISO 11664-2
- DIN EN ISO 11664-3
- DIN EN ISO 11664-4
- DIN EN ISO 11664-5
- DIN EN ISO 13803
- DIN EN ISO 3668
- DIN EN ISO 7668