Neuigkeiten
PSM-Seminar S2 "Gaschromatographie-Massenspektroskopie (GC/MS), FTIR-Spektroskopie"

Das Seminar findet am 07.07.2022 statt.
Feierliche Eröffnungsveranstaltung am 15.09.2021 ab 11 Uhr
In den Monaten Juli und August erfolgten die Vorbereitungen und der Umzug der Polymer Service GmbH Merseburg vom langjährigen Firmensitz im in die Jahre gekommenen Gebäude 131 in ein angemietetes und frisch renoviertes Gebäude. Dieses liegt in der Geusaer Str. und damit sehr nah am Campus der Hochschule Merseburg. Das eröffnet die Chancen, an einem auf PSM zugeschnittenen Standort langfristig wissenschaftlich aktiv zu sein.
Termine
Newsletter
Möchten Sie über anstehende Termine oder allgemeine Neuigkeiten bei PSM informiert werden?
Wenn ja, können Sie sich hier für unseren Newsletter anmelden:
Schmelze-Massefließrate (MFR) und Schmelze-Volumenfließrate (MVR)
Die Schmelze-Massefließrate (MFR) und die Schmelze-Volumenfließrate (MVR) dienen der Charakterisierung des Fließverhaltens von thermoplastischen Kunststoffen. MFR steht für meltmass-flow rate und wurde früher auch als MFI, melt flow index, Schmelzindex, bezeichnet. MVR steht für melt volume-flow rate und wird auch als MVI, melt volume index, bezeichnet.
Der MFR bzw. der MVR stellt einen einzelnen der Viskosität indirekt proportionalen Wert bei relativ niedriger Schergeschwindigkeit dar.
Probenvorbereitung
- Schreddern von Bauteilen oder Prüfkörpern
- Trocknen
Prüfbedingungen
- Temperaturbereich von Raumtemperatur bis 400 °C
- Alle nach Norm möglichen Massen
Normen
- DIN EN ISO 1133:
Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massefließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten- Teil 1: Allgemeines Prüfverfahren
Ansprechpartner
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Stephan Arndt
Telefon: +49 (0)3461 30889-68
stephan.arndt@psm-merseburg.de
Dipl.-Ing. Heidrun Müller
Telefon: +49 (0)3461 30889-80
heidrun.mueller@psm-merseburg.de
Quickinfo
Ergebnisse
- Fließrate FRR
- Schmelze-Massefließrate MFR
- Schmelze-Volumenfließrate MVR
Normen
- DIN EN ISO 1133-1