Neuigkeiten
PSM Weiterbildungskatalog 2021
Unser neuer Weiterbildungskatalog ist da. Ab 2021 bieten wir alle Seminare auch zum Wunschtermin an! Hier geht's zum Katalog.
PSM prüft weiter
Liebe PSM-Kunden, wir möchten Sie heute darüber informieren, dass Sie auch weiterhin Ihre bekannten Ansprechpartner bei PSM erreichen können und wir Ihnen wie gewohnt zur Verfügung stehen. Wir haben bei PSM die Situation ernst genommen und frühzeitig Maßnahmen ergriffen, damit alle Dienstleistungen für unsere Kunden (Beratungen, Prüfungen und Analysen) auch in dieser für uns alle schwierigen Situation weiterlaufen können. Unser Team ist für Sie da und bearbeitet Ihre Aufträge und Anfragen. Sie erreichen uns auch weiterhin über unser Servicetelefon: 03461 46-2895. Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund! Ihr PSM-Team
Termine
Seminar S8: Oberflächencharakterisierung von Polymerwerkstoffen
Newsletter
Möchten Sie über anstehende Termine oder allgemeine Neuigkeiten bei PSM informiert werden?
Wenn ja, können Sie sich hier für unseren Newsletter anmelden:
Elementaranalyse von Flüssigkeiten und Feststoffen auf C, N, S, Cl
Über einen Multimatrix-Probengeber werden die festen oder flüssigen Proben vollautomatisch aufgegeben und in einem Pyrolyseofen bei über 1000 °C kontrolliert verbrannt. Die Pyrolysegase gelangen in Analysenmodule zur Bestimmung der Gehalte an Kohlenstoff, Stickstoff, Schwefel und Chlor. Weitere Möglichkeiten der Analytik mit der vorhandenen Technik sind die Bestimmung von TOC, EOX oder AOX/TOX.
(in Kooperation mit der Hochschule Merseburg)
Probenvorbereitung
- Die Analyten können fest oder flüssig (unverdünnt oder verdünnt) aufgegeben werden.
Prüfbedingungen
Es werden pro Analysengang Probenmengen von ca. 50 mg benötigt. Gewöhnlich erfolgt eine Mehrfachbestimmung der Analyten.
- Analysentechnik: Basismodul Multi EA 5000
- Multi Matrix Probengeber MMS 5000
- Kohlenstoffmodul (NDIR-Detektor)
- Stickstoffmodul CLD 5000 (Chemolumineszenzdetektor)
- Schwefelmodul UVFD 5000 (UV-Fluoreszenzdetektor)
- Chlormodul (microcoulometrische Endpunkttitration)
Ansprechpartner
Prof. Dr. Valentin Cepus
Telefon: +49 (0)3461 46-2050
valentin.cepus@psm-merseburg.de
Dr. Willy Frank
Telefon: +49 (0)3461 46-2126
willy.frank@psm-merseburg.de
Quickinfo
Ergebnisse
- Elementaranalyse
- Bestimmung von TOC, EOX, AOX/TOX