Neuigkeiten
PSM-Seminar S8 "Oberflächencharakterisierung von Polymerwerkstoffen"

Das Seminar findet am 19.05.2022 statt.
PSM-Seminar S4 „Polymercharakterisierung – thermische und spektroskopische Methoden“

Das Seminar findet am 05.05.2022 statt.
Feierliche Eröffnungsveranstaltung am 15.09.2021 ab 11 Uhr
In den Monaten Juli und August erfolgten die Vorbereitungen und der Umzug der Polymer Service GmbH Merseburg vom langjährigen Firmensitz im in die Jahre gekommenen Gebäude 131 in ein angemietetes und frisch renoviertes Gebäude. Dieses liegt in der Geusaer Str. und damit sehr nah am Campus der Hochschule Merseburg. Das eröffnet die Chancen, an einem auf PSM zugeschnittenen Standort langfristig wissenschaftlich aktiv zu sein.
Termine
Newsletter
Möchten Sie über anstehende Termine oder allgemeine Neuigkeiten bei PSM informiert werden?
Wenn ja, können Sie sich hier für unseren Newsletter anmelden:
Elementaranalyse von Flüssigkeiten und Feststoffen auf C, N, S, Cl
Über einen Multimatrix-Probengeber werden die festen oder flüssigen Proben vollautomatisch aufgegeben und in einem Pyrolyseofen bei über 1000 °C kontrolliert verbrannt. Die Pyrolysegase gelangen in Analysenmodule zur Bestimmung der Gehalte an Kohlenstoff, Stickstoff, Schwefel und Chlor. Weitere Möglichkeiten der Analytik mit der vorhandenen Technik sind die Bestimmung von TOC, EOX oder AOX/TOX.
(in Kooperation mit der Hochschule Merseburg)
Probenvorbereitung
- Die Analyten können fest oder flüssig (unverdünnt oder verdünnt) aufgegeben werden.
Prüfbedingungen
Es werden pro Analysengang Probenmengen von ca. 50 mg benötigt. Gewöhnlich erfolgt eine Mehrfachbestimmung der Analyten.
- Analysentechnik: Basismodul Multi EA 5000
- Multi Matrix Probengeber MMS 5000
- Kohlenstoffmodul (NDIR-Detektor)
- Stickstoffmodul CLD 5000 (Chemolumineszenzdetektor)
- Schwefelmodul UVFD 5000 (UV-Fluoreszenzdetektor)
- Chlormodul (microcoulometrische Endpunkttitration)
Ansprechpartner
Prof. Dr. Valentin Cepus
Telefon: +49 (0)3461 30889-51
valentin.cepus@psm-merseburg.de
Quickinfo
Ergebnisse
- Elementaranalyse
- Bestimmung von TOC, EOX, AOX/TOX