Neuigkeiten
PSM-Seminar S2 "Gaschromatographie-Massenspektroskopie (GC/MS), FTIR-Spektroskopie"

Das Seminar findet am 07.07.2022 statt.
Feierliche Eröffnungsveranstaltung am 15.09.2021 ab 11 Uhr
In den Monaten Juli und August erfolgten die Vorbereitungen und der Umzug der Polymer Service GmbH Merseburg vom langjährigen Firmensitz im in die Jahre gekommenen Gebäude 131 in ein angemietetes und frisch renoviertes Gebäude. Dieses liegt in der Geusaer Str. und damit sehr nah am Campus der Hochschule Merseburg. Das eröffnet die Chancen, an einem auf PSM zugeschnittenen Standort langfristig wissenschaftlich aktiv zu sein.
Termine
Newsletter
Möchten Sie über anstehende Termine oder allgemeine Neuigkeiten bei PSM informiert werden?
Wenn ja, können Sie sich hier für unseren Newsletter anmelden:
Pyrolyse-Gaschromatographie/Massenspektrometrie
Für die Pyrolyse-Gaschromatographie/Massenspektrometrie (Pyrolyse-GC/MS) wird die Probe auf ein Platinfilament platziert und in der Pyrolysezelle auf eine vorgegebene Temperatur aufgeheizt. Die Pyrolyseprodukte gelangen gasförmig in den Injektor des Gaschromatographen und von dort über den Gasstrom in eine Trennsäule. Die unterschiedlichen chemischen Verbindungen verweilen je nach Polarität und Siedepunkt verschieden lang in der stationären Phase der Säule und werden so aufgetrennt. Anschließend werden die einzelnen Komponenten mit dem Trägergas in ein Massenspektrometer überführt und nach einer teilweisen Ionisierung und Zertrümmerung anhand ihrer Ionen und Bruchstücke identifiziert und eventuell auch quantifiziert.
Probenvorbereitung
- Analyten: fest (z. B. vernetztes Polymer) oder flüssig
Prüfbedingungen
- Pro Analysengang: Probenmengen < 1 mg
- Analysentechnik: Pyrola 2000 (Pyrolabs), Trace GC (Thermo Scientific) und DSQ (Thermo Scientific)
Ansprechpartner
Prof. Dr. Valentin Cepus
Telefon: +49 (0)3461 30889-51
valentin.cepus@psm-merseburg.de
Quickinfo
Ergebnisse
- Identifizierung von Einzelkomponenten