Neuigkeiten
PSM-Seminar S2 "Gaschromatographie-Massenspektroskopie (GC/MS), FTIR-Spektroskopie"

Das Seminar findet am 07.07.2022 statt.
Feierliche Eröffnungsveranstaltung am 15.09.2021 ab 11 Uhr
In den Monaten Juli und August erfolgten die Vorbereitungen und der Umzug der Polymer Service GmbH Merseburg vom langjährigen Firmensitz im in die Jahre gekommenen Gebäude 131 in ein angemietetes und frisch renoviertes Gebäude. Dieses liegt in der Geusaer Str. und damit sehr nah am Campus der Hochschule Merseburg. Das eröffnet die Chancen, an einem auf PSM zugeschnittenen Standort langfristig wissenschaftlich aktiv zu sein.
Termine
Newsletter
Möchten Sie über anstehende Termine oder allgemeine Neuigkeiten bei PSM informiert werden?
Wenn ja, können Sie sich hier für unseren Newsletter anmelden:
Ionenchromatographie IC
Die Ionenchromatographie (IC oder HPIC) ist eine Methode der Flüssigchromatographie, bei der der Mechanismus der Trennung auf ionischen Wechselwirkungen beruht. Dies geschieht mit Hilfe eines Säulenmaterials, das Ionentauschergruppen enthält. Stark saure Ionentauscher, z. B. auf Basis von Sulfonsäureresten wechselwirken mit Kationen und basische Ionentauscher auf Basis von quaternären Ammoniumsalzen tauschen mit Anionen aus. Beide Methoden der Ionenchromatographie stehen zur Verfügung. Ionenchromatographie ist somit geeignet, Mischungen von ionischen Stoffen zu qualifizieren und zu quantifizieren.
Eine IC-Anlage besteht üblicherweise aus einer isokratischen Pumpe, einem Injektionssystem (automatisch oder manuell), einer hochauflösenden Ionentauschersäule, einem Suppressor und typischerweise einem Leitfähigkeitsdetektor.
(in Kooperation mit der Hochschule Merseburg)
Probenvorbereitung
- Erforderliche Probenmenge: mindestens 2 ml
- Probenlösung wird filtriert (0,2 µm Spritzenfilter) und in die IC eingespritzt
Prüfbedingungen
- Dionex DX 120 / Dionex ICS-1500
- Leitfähigkeitsdetektor
- Messung bei Raumtemperatur
- nur gelöste Proben können untersucht werden
Ansprechpartner
Prof. Dr. Valentin Cepus
Telefon: +49 (0)3461 30889-51
valentin.cepus@psm-merseburg.de
Quickinfo
Ergebnisse
- Quantifizieren und Qualifizieren von Mischungen ionischer Stoffe