Neuigkeiten
PSM Weiterbildungskatalog 2021
Unser neuer Weiterbildungskatalog ist da. Ab 2021 bieten wir alle Seminare auch zum Wunschtermin an! Hier geht's zum Katalog.
PSM prüft weiter
Liebe PSM-Kunden, wir möchten Sie heute darüber informieren, dass Sie auch weiterhin Ihre bekannten Ansprechpartner bei PSM erreichen können und wir Ihnen wie gewohnt zur Verfügung stehen. Wir haben bei PSM die Situation ernst genommen und frühzeitig Maßnahmen ergriffen, damit alle Dienstleistungen für unsere Kunden (Beratungen, Prüfungen und Analysen) auch in dieser für uns alle schwierigen Situation weiterlaufen können. Unser Team ist für Sie da und bearbeitet Ihre Aufträge und Anfragen. Sie erreichen uns auch weiterhin über unser Servicetelefon: 03461 46-2895. Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund! Ihr PSM-Team
Termine
Seminar S8: Oberflächencharakterisierung von Polymerwerkstoffen
Newsletter
Möchten Sie über anstehende Termine oder allgemeine Neuigkeiten bei PSM informiert werden?
Wenn ja, können Sie sich hier für unseren Newsletter anmelden:
Spezial-Seminar S1
S1 „Schadensanalyse an Elastomerbauteilen“
Termin: 10.03.2020
Seminarleitung: PD Dr.-Ing. habil. Katrin Reincke
Seminartyp: Spezial
Elastomere Werkstoffe haben einen sehr großen Anwendungsbereich, bei dem sie diversen Beanspruchungen unterworfen sind. Oftmals kommt es dabei zum Versagen der Elastomerbauteile (Reifen, Dämpfer, Lager, Schläuche, Dichtungen...). Das Seminar gibt einen Einblick in die Vorgehensweise bei der Schadensanalyse an Elastomerbauteilen. Nach der Vermittlung einiger Grundlagen stehen Alterung und praktische Beispiele der Schadensanalytik im Mittelpunkt. In der Veranstaltung wird Ihnen hierzu das Basiswissen vermittelt. Weiterhin werden grundlegende Informationen zur normgerechten Prüfung der mechanischen Eigenschaften und zur Charakterisierung der Füllstoffverteilung gegeben.
Ablaufplan
Zeit | Titel |
08:30 | Anmeldung |
9:00 | Begrüßung/Einführung |
Theorie |
|
11:30 – 12:30 | Mittagspause |
Theorie |
|
Praxis |
|
16:30 – 17:00 | Abschlussgespräch und Laborbesichtigung |
Kosten
Eintägige Seminare:
- der Preis pro Teilnehmer für ein eintägiges Seminar inklusive Pausenversorgung beträgt 500 Euro zzgl. MwSt.
- ab dem dritten Teilnehmer pro Firma/Institution für die gleiche Veranstaltung werden je 10 % Rabatt gewährt
- kostenfreie Stornierung der Anmeldung bis 8 Wochen vor dem Durchführungstermin der Veranstaltung
- bei Stornierung der Anmeldung innerhalb von 8 Wochen bis zum Durchführungstermin werden 80 % der Teilnahmegebühren als Stornokosten erhoben
- zahlbar per Rechnung (Zahlungsziel: 14 Tage nach Erhalt der Rechnung)
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Weiterbildungsveranstaltungen spätestens 2 Wochen vor dem Durchführungstermin abzusagen. Bereits gezahlte Teilnahmegebühren werden in dem Fall komplett zurückerstattet.
Tagungen:
- Die Anmeldemodalitäten/Teilnahmegebühren für die ausgewiesenen Tagungen entnehmen Sie bitte den separaten Tagungsinformationen.
Ansprechpartner
Prof. Dr. Ines Kotter
Telefon: +49 (0)3461 46-2527
ines.kotter@psm-merseburg.de
Alexandra Soffner
Telefon: +49 (0)3461 46-2760
Fax: +49(0)3461 46-2592
alexandra.soffner@psm-merseburg.de
Veranstaltungsort:
Campus der Hochschule Merseburg
Eberhard‐Leibnitz‐Str. 2, Gebäude 131A, 1. Etage, Raum 202 (Seminare) bzw. Hörsaalgebäude (Tagungen)
D-06217 Merseburg
Downloads
Anmeldung (Seminare):
- schriftlich bis 2 Wochen vor dem Termin der Veranstaltung
- per E‐Mail an weiterbildung@psm‐merseburg.de
- per Fax an +49 (0)3641 462592
- per Post an
Polymer Service GmbH Merseburg
Frau Alexandra Soffner
Eberhard‐Leibnitz‐Str. 2
06217 Merseburg