Neuigkeiten
PSM-Seminar S2 "Gaschromatographie-Massenspektroskopie (GC/MS), FTIR-Spektroskopie"

Das Seminar findet am 07.07.2022 statt.
Feierliche Eröffnungsveranstaltung am 15.09.2021 ab 11 Uhr
In den Monaten Juli und August erfolgten die Vorbereitungen und der Umzug der Polymer Service GmbH Merseburg vom langjährigen Firmensitz im in die Jahre gekommenen Gebäude 131 in ein angemietetes und frisch renoviertes Gebäude. Dieses liegt in der Geusaer Str. und damit sehr nah am Campus der Hochschule Merseburg. Das eröffnet die Chancen, an einem auf PSM zugeschnittenen Standort langfristig wissenschaftlich aktiv zu sein.
Termine
Newsletter
Möchten Sie über anstehende Termine oder allgemeine Neuigkeiten bei PSM informiert werden?
Wenn ja, können Sie sich hier für unseren Newsletter anmelden:

Vortragsveranstaltung
"Merseburger Elastomertage - elastoMER 2019"
Termin: 25. und 26.09.2019
Leitung: PD Dr. Katrin Reincke und Dr. Katja Oßwald
Die Polymer Service GmbH Merseburg veranstaltet am 25. September 2019 (ab 11:30 Uhr) und 26. September 2019 (ab 09:00 Uhr) auf dem Campus der Hochschule Merseburg die Vortragsveranstaltung Merseburger Elastomertage mit wissenschaftlichen Vorträgen zum Themenkomplex Struktur und Eigenschaften von Elastomeren.
Zu dieser Veranstaltung, die Fragestellungen von der Grundlagenforschung bis zu Entwicklungen und Trends in der Gummiindustrie überstreicht, laden wir Sie ganz herzlich ein.
Programmvorschau
Mittwoch, den 25. September 2019
Zeit | Titel |
11:30 – 12:00 | Anmeldung der Teilnehmer mit Mittagsimbiss |
Begrüßung | |
12:00 – 12:45 | Crosscurrents in Tire Industry Trends: How must polymers evolve (T. Stratton, Trinseo Deutschland GmbH, Schkopau) |
12:45 – 13:30 | Einblicke in Struktur-Eigenschafts-Beziehungen von TPE-Werkstoffen (S. Zepnik, Albis Plastics Hamburg) |
13:30 – 14:00 | Pause |
14:00 – 14:30 | Kavitation im Gummi – Wie Zwangsbedingungen zum Versagen von Vulkanisaten beitragen (E. Euchler, Leibniz-Institut für Polymerforschung e. V., Dresden) |
14:30 – 15:00 | Eigenschaftsprofil, Herausforderungen und Trends bei der Entwicklung von Silikonelastomeren für die Hochspannungs-Freiluftisolation (F. Lehretz) |
15:00 – 15:30 | Gummiwerk Meuselwitz GmbH – Kautschukverarbeitung in Mitteldeutschland seit 1906 (E. Weber, Gummiwerk Meuselwitz GmbH, Meuselwitz) |
15:30 – 16:00 | Pause |
16:00 – 16:30 | Wachse in der Gummiindustrie (H. Bartels, Avokal GmbH, Wuppertal) |
16:30 – 17:00 | Influence of modified renewable oils on the fracture mechanics behaviour of SBR polymers (M. Rahman, Hochschule Merseburg) |
17:00 – 18:00 | Besichtigung der Polymer Service GmbH Merseburg (Anmeldung erwünscht) |
ca. 19:00 Uhr | Abendessen |
Donnerstag, den 26. September 2019
Zeit | Titel |
09:00 – 09:30 | Beständigkeit von Elastomeren bei Einsatz im Heizölgemisch mit 20 % Biodiesel (B20) bei unterschiedlichen Temperaturen unter statischen und verpressten Bedingungen (S. Pötzsch, BAM Berlin) |
09:30 – 10:00 | Werkstoffliches Recycling von Produktionsreststoffen technischer Polymere (S. Hoyer, TU Chemnitz) |
10:00 – 10:30 | Einsatzmöglichkeiten der Dynamisch-mechanisch-thermisch-Analyse (DMTA) und IR-Spektroskopie zur Charakterisierung von elastomeren Werkstoffen (A. Wutzler, Polymer Service GmbH Merseburg) |
10:30 – 11:00 | Pause |
11:00 – 11:30 | RPA-Untersuchungen in den Bereichen Mischungsentwicklung und statistische Prozesskontrolle (K. Baar, Polymer-Technik Elbe GmbH, Lutherstadt Wittenberg) |
11:30 – 12:00 | Möglichkeiten mikroskopischer Methoden zur Untersuchung der Füllstofflokalisierung in Kautschukblends (S. Henning, Fraunhofer IMWS, Halle) |
12:00 – 12:30 | Herausforderungen der Mischungsherstellung – Einfluss auf die Vulkanisateigenschaften (K. Oßwald, Polymer Service GmbH Merseburg) |
12:30 – 13:30 | Mittagsimbiss und danach Ende der Veranstaltung |
Ab 14 Uhr findet das 18. Merseburger Kunststoffkolloquium zu Ehren des 70. Geburtstages von Prof. Dr. Grellmann statt. Das Programm und das Anmeldeformular zu dieser kostenfreien Veranstaltung finden Sie unter www.amk-merseburg.de.
Ansprechpartner
Prof. Dr. Katrin Reincke
Telefon: +49 (0)3461 30889-55
katrin.reincke@psm-merseburg.de
Dr. Katja Oßwald
Telefon: +49 (0)3461 30889-72
katja.osswald@psm-merseburg.de
Veranstaltungsort:
Campus der Hochschule Merseburg
Eberhard‐Leibnitz‐Str. 2
D-06217 Merseburg
Anmeldung:
- per E‐Mail an alexandra.soffner@psm‐merseburg.de
- per Fax an +49 (0)3641 462592
- per Post an
Polymer Service GmbH Merseburg
Frau Alexandra Soffner
Eberhard‐Leibnitz‐Str. 2
06217 Merseburg
Preis:
- 350 € zzgl. MwSt. pro Teilnehmer für die komplette Veranstaltung
- inklusive Pausenversorgung und Abendveranstaltung